Drama

Marta, die in Madrid arbeitet, kehrt in den Ferien in ihre Heimatstadt in Asturien zurück, wo sie jemanden kennenlernt, der sie dazu bringt, ihre Beziehung zu Leo (ihrem Freund in der Hauptstadt) zu überdenken.

Tori (Pablo Schils) und Lokita (Joely Mbundu) sind allein aus Afrika gekommen und kämpfen heute in Belgien mit ihrer unbesiegbaren Freundschaft gegen die grausamen Bedingungen ihres Exils.

Keith Gill (Paul Dano) ist ein ganz normaler Mann, der alles in Gang setzt, indem er seine gesamten Ersparnisse in die Gamestop-Aktie steckt und darüber postet.

Der junge Julian (Bryce Gheisar) hat sich gegenüber einem mit einer Gesichtsdeformation geborenen Mitschüler sehr abschätzig gezeigt. Seine französische Großmutter Sara (Helen Mirren) erzählt ihm daher eine Geschichte: Als jüdisches Mädchen (Ariella Glaser) im Frankreich der 40er Jahre muss sie mit ansehen, wie Nazi-Deutschland ihre Heimat besetzt.

Als Bauleiter ist es für Mark (Frederik Lau) eher Normalität zu trinken, als nicht zu trinken. Neben seiner Arbeit auf den Baustellen, Geschäftsessen und ausufernden Berliner Nächten gibt es für ihn immer einen Grund, sich dem Rausch hinzugeben. Als er eines Nachts im Vollsuff sein Auto aus dem Halteverbot in eine Parklücke fahren will, verliert er seinen Führerschein.

Harold (Jim Broadbent) ist ein gewöhnlicher Mann, der an sein em Leben vorbeigegangen ist, bis er eines Tages einen Brief einwirft ... und weiterläuft. Daraufhin begibt er sich auf eine über 700 km lange Reise durch Großbritannien mit dem festen Glauben, dass seine Reise das Leben seiner alten Freundin Queenie retten wird, die in einem Hospiz im Sterben liegt...

Eine junge Mutter (Franziska Hartmann) steckt in der denkbar ungünstigsten Situation, in der man als werdende Mutter nur stecken kann. Obwohl sie wegen schwerer Körperverletzung hinter Gittern sitzt, kämpft sie darum, dass ihr Kind nach der Geburt bei ihr bleiben kann. Da sind sich die zuständigen Ämter und Sozialarbeiter allerdings nicht so sicher.

Im Jahre 1937 wird Anita G. (Alexandra Kluge) als Kind jüdischer Eltern in Leipzig geboren, von wo aus sie nach der Rückkehr ihrer Eltern in die DDR umsiedelt und schließlich dort aufwächst.

Nina ist eine glamouröse Persönlichkeit, die als Fernseh-Talkshow-Moderatorin auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs steht. Sie ist bekannt dafür, ihre Gäste mit harter Konfrontation zu überraschen. Doch nicht nur mit ihren Gästen, sondern auch mit ihrem Team und ihrem persönlichen Umfeld geht sie nicht gerade zimperlich um. Ihr Partner Andrii sehnt sich nach nichts mehr als einer eigenen Familie mit Kindern.

In Japan wird die Bevölkerung in naher Zukunft immer schneller altern. Die Regierung ist der Ansicht, dass Senioren ab einem bestimmten Alter zu einer unnötigen Belastung für die Gesellschaft werden, und führt das Programm "Plan 75" ein, das logistische und finanzielle Unterstützung bei der Selbsttötung anbietet.