Historie

Ein verzweifeltes Paar befindet sich auf der Reise durch ein vom Krieg zerrüttetes Britannien, zur Zeit des Mittelalters. Seitdem sie den Kontakt zu ihrem Sohn verloren haben, schlagen sich die Eltern durch die harte und brutale Umwelt, in der Hoffnung, ihr Kind lebend ausfindig zu machen... Verfilmung des gleichnamigen Romans von Kazuo Ishiguro.

Während der hartnäckige, französische Heerführer Napoleon Bonaparte (Joaquin Phoenix) in kürzester Zeit zum Kaiser von Frankreich aufsteigt, erobert er gleichzeitig das Herz von Joséphine de Beauharnais (Vanessa Kirby).

Der junge Julian (Bryce Gheisar) hat sich gegenüber einem mit einer Gesichtsdeformation geborenen Mitschüler sehr abschätzig gezeigt. Seine französische Großmutter Sara (Helen Mirren) erzählt ihm daher eine Geschichte: Als jüdisches Mädchen (Ariella Glaser) im Frankreich der 40er Jahre muss sie mit ansehen, wie Nazi-Deutschland ihre Heimat besetzt.

Eine Geschichte über das Alltagsleben der Familie von Rudolf Höss, dem KZ-Kommandanten von Auschwitz.

Im 19. Jahrhundert ist Eugénie (Juliette Blanche) seit 20 Jahren Köchin im Dienste des berühmten Gastronomen Dodin (Benoît Magimel). Durch die gemeinsame Zeit in der Küche hat sich zwischen den beiden eine leidenschaftliche Liebe entwickelt.

Im Jahr 1917 hat der Erste Weltkrieg Europa noch fest im Griff. Um den Truppennachschub weiterhin gewährleisten zu können, wildert Frankreich auch unter den Männern der damaligen afrikanischen Kolonien. Im Senegal trifft es den erst 17 Jahre alten Thierno (Alassane Diong), der von den Streitkräften der Kolonialmacht zwangsrekrutiert wird.

Historiendrama von Levent Onan. 28. Oktober 1923 in der heutigen Türkei: Am Abend vor dem Tag der Ausrufung der Republik werden im Herrenhaus von Çankaya Entscheidungen getroffen, die das Schicksal des Landes verändern werden.

Zübeyde Hanım ist die Mutter von Mustafa Kemal Atatürk. Sie zog ihn mit Liebe groß obwohl sie vier ihrer sechs Kinder und ihren Mann an Kriege, Epedemien und an die Armut verlor.

Italien 1609: Der des Mordes angeklagte Caravaggio ist aus Rom geflohen und hat sich nach Neapel abgesetzt. Unterstützt von der mächtigen Familie Colonna versucht Caravaggio, die Gnade der Kirche zu erlangen, um nach Rom zurückkehren zu können.

Sein ganzes Leben verbrachte Andreas Egger (Stefan Gorski) in einem abgelegenen Tal. Schon als kleiner Junge führte es ihn dorthin. Er schloss sich einem Bautrupp an, die mit ihrer Arbeit die Elektrizität und damit auch das Licht und den Lärm in die Gegend brachten. Mit Marie (Julia Franz Richter) fand er auch die Liebe seines Lebens, doch das Glück hält nur kurz.