Dokumentation

Der Film "Die Ermittlung" unter der Regie von RP Kahl handelt von einem Polizeibeamten, der einen Mordfall aufklären soll. Bei den Ermittlungen stößt er auf immer mehr Hinweise und Verdächtige, die ihn in verschiedene Richtungen führen. Dabei gerät er selbst immer tiefer in den Sog des Verbrechens und muss immer wieder seine eigenen Grenzen überschreiten, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.

"Heaven Stood Still: The Incarnations of Willy DeVille" ist ein Dokumentarfilm über das Leben und die Musik des legendären Musikers Willy DeVille, der in den 1970er und 1980er Jahren mit seiner Band Mink DeVille große Erfolge feierte. Der Film zeigt DeVilles einzigartiges musikalisches Talent und seine Fähigkeit, verschiedene Musikgenres wie Rock, Soul, Blues und Latin in seinen Songs zu vereinen. Er erzählt von DeVilles steilem Aufstieg in der Musikindustrie, seinen persönlichen

Der Film "Mutterland" von Regisseurin Miriam Pucitta erzählt die Geschichte von Lina, einer jungen Frau, die in einem abgelegenen Dorf in den Bergen lebt. Als ihre Mutter schwer erkrankt, macht sich Lina auf den Weg zu einem entfernten Krankenhaus, um Hilfe zu holen. Auf ihrem Weg durch die raue Landschaft kämpft sie mit den Herausforderungen der Natur und ihrer eigenen inneren Konflikte.

Der Film "Sold City" von Regisseur Leslie Franke erzählt die Geschichte von Menschen, die in einer Stadt leben, die im Zuge der Globalisierung von großen Konzernen aufgekauft und umstrukturiert wird. Die Bewohner kämpfen gegen die Veränderungen und den Verlust ihrer Heimatstadt an. Sie setzen sich für den Erhalt der lokalen Unternehmen, der traditionellen Kultur und der sozialen Strukturen ein.

"Geheimnisse der Neandertaler" ist ein Dokumentarfilm, der von Regisseur Ashley Gething inszeniert wurde. Der Film wirft einen genaueren Blick auf das Leben und die Geschichte der Neandertaler, einer ausgestorbenen Menschenart, die eng mit dem modernen Menschen verwandt war. Der Film beginnt mit einer kurzen Einführung in die Entdeckung der Neandertaler und ihre Beziehung zum Homo sapiens. Anschließend werden verschiedene archäologische Funde und Entdeckungen vorgestellt, die

In dem Dokumentarfilm "Lützerath - gemeinsam für ein gutes Leben" unter der Regie von Carmen Eckhardt wird die Geschichte des kleinen Dorfes Lützerath in Nordrhein-Westfalen porträtiert. Das Dorf soll durch den Braunkohleabbau des Energiekonzerns RWE komplett abgebaggert werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Lützerath haben sich jedoch entschlossen, sich gegen die Zerstörung ihres Heimatortes zu wehren. Sie kämpfen für den Erhalt ihres Dorfes und für eine nachhaltige Zukunft

Der Dokumentarfilm "Die Vision der Claudia Andujar" von Regisseurin Heidi Specogna widmet sich dem Leben und Werk der brasilianisch-schweizerischen Fotografin Claudia Andujar. Die Filmemacherin begleitet Andujar auf einer Reise durch den brasilianischen Bundesstaat Bahia, wo die Fotografin seit Jahrzehnten mit dem indigenen Volk der Yanomami zusammenarbeitet. Andujar setzt sich leidenschaftlich für den Schutz der Yanomami und ihres Lebensraums ein und dokumentiert mit ihren Bildern

"Der Sohn des Mullahs" ist ein Dokumentarfilm der Regisseurin Nahid Persson Sarvestani. Der Film erzählt die Geschichte von Hassan, dem Sohn eines iranischen Mullahs, der sich vom Glauben seines Vaters abwendet und sein Leben völlig verändert. Hassan wächst in einer streng religiösen Umgebung auf, aber schon früh beginnt er, die Werte seines Elternhauses in Frage zu stellen. Als er erwachsen wird, entscheidet er sich, aus dem Iran zu fliehen und ein neues Leben in Schweden zu

Der Film "Niemals allein, immer zusammen" von Regisseur Joana Georgi handelt von fünf Jugendlichen - Mia, Ben, Emma, Leo und Amine - die sich auf einer isolierten Insel befinden, um an einem Mentorenprogramm teilzunehmen. Die fünf Jugendlichen kommen aus verschiedenen sozialen Hintergründen und haben unterschiedliche Persönlichkeiten.

Der Film "Favoriten" von Regisseurin Ruth Beckermann erzählt die Geschichte von zwei Schwestern, die in Favoriten, einem Arbeiterbezirk in Wien, aufgewachsen sind. Die ältere Schwester Nadja ist eine engagierte Ärztin, während die jüngere Schwester Vera als Krankenschwester in einem Pflegeheim arbeitet.