Tragikomödie

Ihr Leben lang schon kämpft die mittlerweile 60 Jahre alte Rosa (Ariane Ascaride) – für ihre Familie, für die Gewerkschaft und als Krankenschwester für ihre Patient:innen. Für viele scheint sie ein unerschütterlicher Fels in der Brandung zu sein. Und Rosa glaubt das irgendwie auch. Doch eines Tages bringt so eine unvorhergesehene Begegnung aus der Spur: Henri (Jean-Pierre Darroussin). Sie verliebt sich Hals über Kopf in ihn und bekommt es daraufhin mit der Angst zu tun. Rosa fragt sich, ob sie

Eine fantasievolle Geschichte über zwei Fremde und die unglaubliche Reise, die sie miteinander verbindet.

Das Dorf Wiesenwalde gerät in Aufruhr, als eine amerikanische Crew dort eine Serie über den Zweiten Weltkrieg dreht. Besonders Bürgermeisterin Susanne (Meike Droste) erkennt die Gelegenheit, ihre Heimat auf die Touristenkarte zu setzen und dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. Ihr Sohn Tobi (Johannes Scheidweiler) wird als Fahrer für die Crew engagiert – dass er eigentlich durch die Führerscheinprüfung gefallen ist, weiß anfangs niemand. Inzwischen kehrt Bert (Roland Bonjour), ein

Die 20-jährige Studentin Charlie (Morgan Saylor) kehrt auf die Farm ihrer Familie in Virginia zurück, um ihrer kränkelnden Mutter zu helfen. Sie haben unterschiedliche Vorstellungen vom Leben: Charlie studiert Finanzwesen, während Laura (Andrea Riseborough) eine Hühnerfarm betreibt. Nach langer Abwesenheit taucht Solange (Catherine Deneuve), Lauras Mutter und Charlies Großmutter, auf der Farm auf. Sie ist Französin, Feministin und exzentrisch. Solange hat Amerika verlassen, als ihre Tochter

„The Visitor“ ist ein Film von Bruce LaBruce, der 2007 veröffentlicht wurde. Die Geschichte dreht sich um einen amerikanischen Professor, Walter, der in New York lebt und ein eher eintöniges Leben führt. Nach dem Verlust seiner Frau hat er sich von der Welt und seinen Mitmenschen entfremdet. Das Leben von Walter nimmt eine Wendung, als er einen jungen, illegalen Einwanderer und seine Freundin in seiner Wohnung entdeckt. Gemeinsam suchen sie nach einer Möglichkeit, sich in der harshen Realität

„Dieses Gefühl, dass die Zeit, etwas zu tun, vorbei ist“ (Originaltitel: „That Feeling, When Time is Up“) ist ein Film von Joanna Arnow, der sich mit Themen von Identität, persönlichem Wachstum und den emotionalen Herausforderungen des Erwachsenseins auseinandersetzt. Die Geschichte folgt der Protagonistin, deren Leben von Unsicherheiten und inneren Konflikten geprägt ist. Mit Beginn des Films befindet sich die Hauptfigur in einem Stadium der Orientierungslosigkeit und macht sich Gedanken über

„Das Imperium“ (Originaltitel: „P'tit Quinquin“) ist ein Film von Bruno Dumont, der in der Bretagne spielt. Die Geschichte handelt von einem mysteriösen Mordfall, der das Leben in einem kleinen Dorf erschüttert. Im Zentrum der Handlung steht ein unbedarfter Teenager namens Quinquin, der mit seiner Clique durch die Landschaft streift. Es gibt eine Reihe von gruseligen Vorfällen, als die Leiche eines Mannes gefunden wird, die auf mysteriöse Weise in einem Kühlschrank versteckt war. Der

"Toni und Helene" ist ein österreichischer Film, der von Gerhard Ertl und Sabine Hiebler inszeniert wurde. Die Handlung dreht sich um die komplexe Beziehung zwischen Toni und Helene, zwei Menschen, die in verschiedenen Lebenssituationen stecken und sich mit ihren persönlichen Herausforderungen auseinandersetzen müssen. Toni ist ein älterer Mann, der sich in einer Lebenskrise befindet. Er kämpft mit der Einsamkeit und dem Gefühl, dass die besten Jahre hinter ihm liegen. Helene

„Out of My Mind: Mit Worten kann ich fliegen“ ist ein bewegender Film, der auf dem gleichnamigen Buch von Sharon M. Draper basiert. Die Geschichte folgt der Protagonistin Melody Brooks, einem jungen Mädchen, das an Zerebralparese leidet. Trotz ihrer körperlichen Einschränkungen hat Melody eine außergewöhnliche Intelligenz und einen scharfen Verstand, was sie dazu bringt, sich danach zu sehnen, in eine Welt kommunizieren zu können, die sie oft ausschließt. Durch die Herausforderungen, die sie

„We Live In Time“ ist ein Film unter der Regie von John Crowley, der von einem emotionalen und komplexen Beziehungsdrama handelt. Die Geschichte folgt einem Paar, das sich in einer schwierigen Lebenssituation wiederfindet. Während persönliche und berufliche Herausforderungen sie auseinanderzuziehen drohen, müssen sie sich mit ihrer gemeinsamen Vergangenheit auseinandersetzen und herausfinden, was ihre Beziehung aufrechterhalten kann.