Thriller

„A Different Man“ ist ein Film von Aaron Schimberg, der sich mit den Themen Identität, Trauma und der Suche nach einem neuen Selbst auseinandersetzt. Die Geschichte folgt einem Mann, der nach einem schweren Unfall ein Gesichtstransplantationsverfahren durchläuft. Diese Operation gibt ihm nicht nur ein neues Aussehen, sondern auch die Möglichkeit, seine Vergangenheit hinter sich zu lassen. Im Verlauf des Films wird deutlich, dass die physische Veränderung nicht nur die äußere Erscheinung

„Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast“ (Originaltitel: „I Still Know What You Did Last Summer“) ist eine Fortsetzung des Films „Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast“ aus dem Jahr 1997. Regie führte Jennifer Kaytin Robinson in diesem neueren Teil der Reihe. Die Handlung folgt einer Gruppe junger Erwachsener, darunter Julie (gespielt von Jennifer Love Hewitt), die für die Sommerferien einen Urlaub auf einer tropischen Insel geplant haben. Während sie versuchen, eine entspannte Zeit

„Criminal Squad 2“ (im Original „Den of Thieves 2“) ist die Fortsetzung des Actionthrillers „Criminal Squad“ von Christian Gudegast. In dieser Fortsetzung steht das Verbrechen und die Herausforderungen, die damit verbunden sind, erneut im Mittelpunkt. Die Geschichte setzt die Handlung um eine spezialisierte Einheit der Polizei fort, die sich darauf konzentriert, die skrupellosen kriminellen Machenschaften einer international operierenden Bande von Bankräubern zu stoppen. Im Kontrast dazu sehen

Es scheint, dass es hier zu einer Verwechslung kommt. "Emilia Perez" ist ein Film, der unter der Regie von Moreno González de Gortázar steht, nicht Jacques Audiard.

"Babygirl" ist ein niederländischer Film unter der Regie von Halina Reijn, der sich um die komplexen Themen von Identität, Jugend und Beziehungen dreht. Die Geschichte folgt der Protagonistin, die eine 18-jährige junge Frau ist, die versucht, ihren Platz in der Welt zu finden und sich gleichzeitig mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens auseinandersetzt. Im Zentrum des Films steht die turbulente Beziehung zwischen ihr und ihrem Vater, sowie ihre Interaktionen mit

Die "Traumnovelle" von Florian Frerichs ist eine filmische Adaption der gleichnamigen Novelle von Arthur Schnitzler. Der Film erzählt die Geschichte von Walter und Albertine, einem Ehepaar, das in ihrer scheinbar perfekten Beziehung mit den Herausforderungen von Lust, Sehnsucht und dem Streben nach Selbstverwirklichung konfrontiert wird. Der Plot entfaltet sich, als Walter, gespielt von einem der Hauptdarsteller, in eine Welt von Traumen und Fantasien eintaucht, die seine

„Martin liest den Koran“ ist ein Film von Jurijs Saule, der sich mit den Themen Identität, Glaube und interkultureller Dialog auseinandersetzt. Die Handlung folgt Martin, einem jungen Mann, der in einer modernen, multikulturellen Gesellschaft lebt. Martin beginnt, den Koran zu lesen, um mehr über den Islam und die Kultur seiner muslimischen Nachbarn zu erfahren. Durch seine Lektüre und die Begegnungen mit verschiedenen Menschen aus dieser Kultur wird er mit eigenen Vorurteilen konfrontiert und

„Spirit in the Blood“ ist ein Dokumentarfilm von Carly May Borgstrom, der sich mit den Themen Identität, Kultur und spirituelle Verbindung auseinandersetzt. Der Film folgt dem Lebensweg einer jungen Frau, die versucht, ihre Wurzeln und deren Bedeutung für ihr Leben zu entdecken. Dabei spielt die Auseinandersetzung mit ihrer indigenen Herkunft eine zentrale Rolle.

"Red Rooms - Zeugin des Bösen" ist ein Thriller unter der Regie von Pascal Plante. Die Geschichte dreht sich um ein verstörendes Verbrechen und dessen Auswirkungen auf die betroffenen Personen. Im Zentrum der Handlung stehen die mysteriösen „Red Rooms“, in denen grausame Akte live gestreamt werden.

„Konklave“ ist ein Film unter der Regie von Edward Berger, der auf dem gleichnamigen Roman von A. D. Strindberg basiert. Die Geschichte spielt im Kontext der römisch-katholischen Kirche und behandelt die Wahl eines neuen Papstes. Nachdem der amtierende Papst verstorben ist, versammeln sich Kardinäle aus der ganzen Welt im Vatikan, um in einem geheime Wahlverfahren den neuen Oberhaupt der Kirche zu wählen. Die Handlung dreht sich um die Intrigen, Machtspiele und moralischen Dilemmata, mit denen