Neue Filme

Kira (Aylin Tezel) und Ian (Chris Fulton), zwei Mittdreißiger, sind auf der Flucht – raus aus London, weg von ihrer Vergangenheit, raus aus ihren derzeitigen Leben. So treffen die beiden auf der Isle of Skye an der schottischen Westküste erstmals aufeinander. Sofort verspüren beide eine regelrecht magnetische Anziehung zueinander – und doch lösen sie sich anderthalb Tage später wieder voneinander und kehren zurück in den Süden, zurück in die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs, zurück in

Das in Waterloo, Ontario, Kanada, ansässige Unternehmen Research in Motion Inc. wurde durch seine BlackBerry-Smartphones weltberühmt, die sich als erste Geräte ihrer Art auf dem Markt durchsetzten. Die Co-CEOs Mike Lazaridis (Jay Baruchel) und Jim Balsillie (Glenn Howerton) waren zwei der berühmtesten Unternehmer Kanadas, und die Region Waterloo wurde zu Kanadas Antwort auf das Silicon Valley. Mit den markanten schwarzen Tasten, die ihnen ihren Namen gaben, waren BlackBerry-Telefone in den

Weihnachten bei den Barands ist heilig! Vor allem für Vincent (Franck Dubosc). Für ihn als Vater ist es eine Freude, seine ganze Familie versammelt zu sehen. Als seine Kinder jedoch im letzten Moment absagen, kann er sich nicht vorstellen, die Feiertage mit seiner Frau Beatrice (Emmanuelle Devos) allein zu verbringen.

Die enge Freundschaft zweier Freunde wird auf die Probe gestellt, als der eine dem anderen seine Krankenversicherungskarte leiht. Denn der findet dadurch heraus, dass der Freund todkrank ist, was dieser aber noch nicht weiß.

Seit den 1950er Jahren und in den darauffolgenden Jahrzehnten bis heute haben sich in Köln Künstler aus aller Welt getroffen und gemeinsam – dank des elektronischen Studios des WDR – eine Kunstszene geschaffen, die zu einer der einflussreichsten Musikszenen der Welt wurde und geblieben ist. Musik aus Köln ist elektronisch und experimentell und kümmert sich nicht darum, ob sie in E- oder U-Musik einsortiert wird.

Ein junger Mann hat einen Traum: Savas Coban will sich entgegen der Vorstellungen seiner traditionellen türkischen Familie als Extremsportler verwirklichen.

Im Jahr 2015 nahm sich der beste Freund des Regisseurs Constantin Hatz das Leben. Dieser Freund war ein Flüchtling, der als Kind vor den Jugoslawienkriegen in seine neue Heimat floh, aber nie wirklich Fuß fassen konnte. Vor seinem Tod verfasste er jahrelang Notizen über sein Leben. Nach seinem Tod wurde dieser Schriftschatz zu einem Monologtext, der die Grundlage dieses Films bildet. In fünf Episoden bringt Constantin Hatz die Gedanken seines verstorbenen Freundes in bewegte Bilder.

Der Vater ist oft wegen seiner Arbeit abwesend und kann die Intensität der Liebe seines Sohnes nicht nachvollziehen. Ironischerweise führt diese glühende Liebe und Bewunderung für seinen Vater und seine Familie zum Konflikt zwischen Vater und Sohn.

Patrick Muroni taucht in das Leben einer Gruppe emanzipierter Frauen ein, die sich entschlossen haben, die Pornoindustrie zu revolutionieren. Was treibt diese Frauen in diese kontroverse Branche? Der Regisseur begleitet dieses aufstrebende Kollektiv auf seinem Weg, die Deutungsmacht über Sex und Körper zurückzugewinnen.

Am 19. Dezember 1958 trat die Opern-Legende Maria Callas das erste Mal in Paris auf. Vor zahlreichen prominenten Gästen gab sie an der prachtvollen Pariser Opéra zahlreiche berühmte Nummern zum Besten.