Neue Filme

Das fünfte Element ist ein Science-Fiction-Abenteuerfilm, der von Luc Besson inszeniert wurde. Der Film spielt in einer futuristischen Welt im 23. Jahrhundert, in der das Universum von einem bösen Wesen bedroht wird, das alle 5000 Jahre zurückkehrt, um die Menschheit zu zerstören.

"Green Border" ist ein deutsch-polnischer Spielfilm aus dem Jahr 2021, der die Geschichte von vier Menschen erzählt, die an der Grenze zwischen Polen und Deutschland aufeinandertreffen.

Der Film "Argylle" unter der Regie von Matthew Vaughn erzählt die Geschichte eines geheimnisvollen Superspions namens Argylle, gespielt von Henry Cavill, der als ein drohender Weltuntergang bevorsteht. Argylle und sein Team von hochqualifizierten Agenten müssen ihre Fähigkeiten einsetzen, um eine globale Verschwörung aufzudecken und die Welt vor einer Katastrophe zu retten. Während sie gegen die Zeit kämpfen, erfahren sie, dass einer ihrer eigenen Agenten, gespielt von Bryce Dallas

Der Film "Eine Million Minuten" von Regisseur Christopher Doll folgt der Geschichte von vier Menschen, die jeweils eine Minute Zeit bekommen, um ihr Leben zu reflektieren und wichtige Entscheidungen zu treffen. Die Protagonisten sind unterschiedliche Persönlichkeiten, die mit verschiedenen Herausforderungen und Lebensumständen konfrontiert sind.

Der Film "Bachelor Party" von Regisseur Abhijit Mahesh erzählt die Geschichte von fünf Freunden, die sich auf den Weg zu einer Junggesellenparty machen. Der Bräutigam Siddharth wird von seinen Freunden zu einem abgelegenen Ort gebracht, wo sie eine wilde und chaotische Nacht voller Partys, Alkohol und Spaß erleben.

Der Film "Pet Shop Boys Dreamworld: The Greatest Hits Live At The Royal Arena Kopenhagen" zeigt die legendäre britische Popband Pet Shop Boys bei einem mitreißenden Konzert in der Royal Arena in Kopenhagen. Regisseur David Barnard fängt die energiegeladene Performance der Band ein, während sie ihre größten Hits wie "West End Girls", "It's a Sin" und "Go West" zum Besten geben.

Der Film "Die Ausstattung der Welt" ist eine Dokumentation der Regisseure Susanne Weirich und Robert Bramkamp über die Geschichte und Bedeutung von Requisiten in Filmproduktionen. Die Filmemacher zeigen, wie Requisiten nicht nur dazu dienen, die Kulisse eines Films zu vervollständigen, sondern auch eine wichtige Rolle in der filmischen Erzählung spielen.

In dem Film "Johnny & Me - Eine Zeitreise mit John Heartfield" begleitet Regisseurin Katrin Rothe den Künstler John Heartfield auf einer Zeitreise durch sein Leben und Werk. Der Film zeigt, wie der politisch engagierte Künstler mit seiner satirischen Kunst das nationalsozialistische Regime bekämpft hat.

"The Woddafucka Thing" ist ein Mystery-Thriller von Regisseur Gianluca Vallero. Der Film handelt von einer Gruppe von Freunden, die sich in einem abgelegenen Waldstück treffen, um ein verlassenes Haus zu erkunden, von dem sie gehört haben, dass es angeblich von übernatürlichen Kräften heimgesucht wird. Als sie im Haus ankommen, werden sie schnell mit unerklärlichen Phänomenen konfrontiert, die sie an ihrer geistigen Gesundheit zweifeln lassen.

Der Film "Marys magische Reise" handelt von einem kleinen Mädchen namens Mary, das sich auf ein aufregendes Abenteuer begibt. Mary lebt in einem Waisenhaus und fühlt sich oft allein und unglücklich. Eines Tages entdeckt sie in einem Buch über Magie eine geheimnisvolle Formel, die es ihr ermöglicht, in eine fantastische Welt zu reisen.