Drama

„Lebe lang und in Frieden“ - Das heißt „Jugjugg Jeeyo“ übersetzt und das ist auch das Motto der Familie, die im Mittelpunkt dieser Geschichte steht. Im Herzen von Patiala, dieser wilden, bunten Stadt, die so viel Grausamkeit und Herz besitzt, entspinnt sich eine Geschichte um ungelöste Sehnsüchte und unerwarteter Versöhnungen.

Vor der bretonischen Insel Belle-Île wird die Leiche des reichen Großgrundbesitzers Patric Provost (Stephan Benson) aus dem Meer gezogen. Kommissar Dupin (Pasquale Aleardi) erkennt sofort, dass der Mann erwürgt wurde. Somit kann ein Selbstmord oder ein Unfall ausgeschlossen werden. Provost gilt als einsamer und eiskalter Charakter - weshalb es in diesem Fall keinen Mangel an Verdächtigen gibt. Zu seiner Ex-Frau Agnès (Anna Grisebach) hatte der Geschäftsmann nur noch wenig Kontakt, sie lebt nun

Paula (Caro Cult) und Jojo (Nina Gummich) sind beste Freundinnen. In Berlin leben sie ihr Single-Leben in vollen Zügen - bis sich Jojo in einen Mann aus ihrem Heimatdorf verliebt. Paula kann den Gedanken nicht ertragen, ihre beste Freundin nicht mehr in ihrer Nähe zu haben, weshalb sie nun alles daran setzt, um ihre Freundin vor dem größten Fehler ihres Lebens zu bewahren: der Ehe.

Neuer Film von David O. Russell (American Hustle), u.a. besetzt mit Christian Bale, Margot Robbie und John David Washington.

Melisa (Asli Enver) ist eine alleinerziehende Mutter, die ihren Sohn Can (Mert Ege Ak) alleine großzieht. Als sie erfährt, dass sie krank ist, nimmt ihr Leben eine völlig andere Wendung. Während sie sich mit der Zukunft ihres erst sechsjährigen Sohnes auseinandersetzt, trifft sie auf einen charmanten Junggesellen ...

In einer regnerischen Nacht lässt eine junge Frau ihr Baby zurück. Es wird illegal von zwei Männern aufgegriffen, die fest entschlossen sind, eine neue Familie für das Kind zu finden. Auf einer ungewöhnlichen und unerwarteten Reise durch das Land wird das Schicksal derjenigen, die diesem Kind begegnen, grundlegend verändert.

Am 21. März 1945 startet die britische Royal Air Force zu einem Bombenangriff auf das Gestapo-Hauptquartier in Kopenhagen. Der Angriff hat fatale Folgen, da einige der Bomber versehentlich eine von Nonnen geführte Schule anvisieren und mehr als 120 Menschen, darunter 86 Kinder, getötet werden. Während und nach dem schrecklichen Ereignis kreuzen sich die Wege einiger Bewohner des Viertels rund um die Schule, die alle auf die ein oder andere Weise von der Tragödie betroffen sind.

Juditha (Dagmar Manzel) und Erik (Rolf Lassgård) können eigentlich auf ein langes Leben und eine erfüllende Ehe zurückblicken: Sie haben eine Tochter großgezogen und und waren trotz der üblichen Höhen und Tiefen meist glücklich. Nun, wo Universitätsprofessor Erik in Pension geht, wollen sie eigentlich mehr Zeit miteinander verbringen, doch ausgerechnet nun schreitet die Multiple Sklerose, an der Juditha leidet, stärker voran. So gestaltet sich der neue Alltag für beide anders als geplant, denn

Die 17-jährige Célène (Paola Locatelli) und ihr Vater ziehen nach dem Tod von Célènes Mutter von Paris nach Biarritz, um ein neues Leben zu beginnen. Sie befindet sich in ihrem letzen Jahr an der High School, die von ihrem Onkel, dem Vater ihrer Cousine und Vertrauten Charlotte (Héloïse Janjaud), geleitet wird. Célène ist idealistisch und glaubt, dass sie eine Fernbeziehung mit ihrem Verlobten Pierre (Aymeric Fougeron) führen kann, der in Paris bleibt und den sie sicher heiraten wird, wenn sie

Peter von Kant (Denis Ménochet) ein erfolgreicher Regisseur, führt eine Beziehung mit seinem Assistenten Karl (Stéfan Crépon), den er jedoch ständig demütigt und misshandelt. Da verliebt sich Peter eines Tages in den aufstrebenden Schauspieler Amir (Khalil Gharbia), den über seine langjährige Muse Sidonie (Isabelle Adjani) kennengelernt hat. Peter verhilft Amir zu einer Karriere im Film, doch der verlässt seinen Gönner, nachdem er zum Star geworden ist...