Drama

Paris in den 1930er Jahren: Als der junge Charles Aznavour (Tahar Rahim) für ein paar Münzen in einem Theaterstück mitspielt, entdeckt er seine Leidenschaft für die Bühne und fasst den Entschluss, Sänger zu werden. Doch die Ausgangslage ist alles andere als vielversprechend – ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer unkonventionellen Stimme zweifelt sein Umfeld an seinem Erfolg. Getrieben von unerschütterlichem Ehrgeiz nimmt Charles jedes Risiko in Kauf. Als schließlich die

„Muxmäuschenstill“ ist ein deutscher Film aus dem Jahr 2018, der von Jan Henrik Stahlberg inszeniert wurde. Der Film erzählt die Geschichte des introvertierten und zurückhaltenden Hauptcharakters, der von der Sehnsucht nach Nähe und Verständnis geprägt ist. Die Handlung folgt dem Leben von einem jungen Mann, der in seiner eigenen Welt gefangen ist und Schwierigkeiten hat, Kontakte zu knüpfen.

In Berlin hat sich ein blutiger Bandenkrieg ausgebreitet, als sich Rashida York (Kenda Hmeidan), die jüngste Tochter des arabischen Siegerclans, dazu entschließt, gegen die Männer ihrer Familie zu intrigieren. Sie schreckt vor nichts zurück, tötet Brüder, Neffen, Freunde und Feinde, bis sie das Oberhaupt der Berliner Unterwelt geworden ist.

Das Dorf Wiesenwalde gerät in Aufruhr, als eine amerikanische Crew dort eine Serie über den Zweiten Weltkrieg dreht. Besonders Bürgermeisterin Susanne (Meike Droste) erkennt die Gelegenheit, ihre Heimat auf die Touristenkarte zu setzen und dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. Ihr Sohn Tobi (Johannes Scheidweiler) wird als Fahrer für die Crew engagiert – dass er eigentlich durch die Führerscheinprüfung gefallen ist, weiß anfangs niemand. Inzwischen kehrt Bert (Roland Bonjour), ein

Der junge Offizier Sinan (Ahmet Rıfat Sungar) steht vor einer schweren Aufgabe: Sein eigener Bruder Kenan (Berk Hakman) soll wegen staatskritischer Äußerungen vor ein Militärgericht gestellt werden, und ausgerechnet Sinan erhält den Befehl, ihn dorthin zu bringen. Die beiden Brüder, die den Verlust ihres Vaters noch immer verarbeiten, begeben sich auf eine gemeinsame Reise durch eine angespannte, politisch zerrissene Türkei. Während Sinan für seine Loyalität zum Staat steht, sieht Kenan die

Der G7-Gipfel mit den Regierungsoberhäuptern der sieben wirtschaftsstärksten westlich ausgerichteten Ländern findet auf der deutschen Burg Dankerode statt. Demnach ist es Bundeskanzlerin Hilda Ortmann (Cate Blanchett), die Gastgeberin zu mimen. Mit am Tisch sitzen Kanadas Premierminister Maxime Laplace (Roy Dupuis), Großbritanniens Premierministerin Cardosa Dewindt (Nikki Amuka-Bird), US-Präsident Edison Wolcott (Charles Dance), Italiens Ministerpräsident Antontio Lamorte (Rolando Ravello) und

Jojos (Maja Bons) großer Traum ist es, endlich als erfolgreiche Künstlerin durchstarten zu können. Doch der Weg dorthin erweist sich als äußerst schwierig und kräftezehrend. Zwar schafft sie es, einen Platz in der Klasse des weltberühmten Professors Robert Copley (Jean-Marc Barr) zu ergattern, muss das Rampenlicht dort aber natürlich auch mit anderen extrem talentierten Künstler*innen teilen. So lernt sie auf die harte Tour, was es heißt, sich mit anderen einen Traum zu teilen und dass viele

Hamid (Adam Bessa) ist aus Syrien geflüchtet und hofft auf Asyl in Frankreich. Als Mitglied der geheimen Yaqaza-Zelle gehört er einem Untergrundnetzwerk an, das flüchtige Kriegsverbrecher des syrischen Regimes aufspürt und der Justiz übergibt. An der Universität glaubt er, in einem Kommilitonen seinen früheren Folterer Harfaz (Tawfeek Barhom) zu erkennen, der als „Der Chemiker“ berüchtigt ist. Da er ihn nur an Stimme und Geruch identifizieren kann, bleibt ihm nichts außer seiner Intuition.

Bill Bennett (Chris Haywood) pilgert auf dem berühmten Jakobsweg. Das ist manchmal auch wegen seines in Folge eines Sturzes kaputten Knies eine ziemliche Quälerei. Auf der 780 km langen Reise versucht er dennoch, seinem Leben einen neuen Sinn zu geben. Doch mit jedem Schritt wird ihm klarer, dass sein eigentliches Ziel ihm viel näher ist, als er ursprünglich dachte.

Der G20-Gipfel wird von einer feindlichen Macht belagert, und US-Präsidentin Danielle Sutton (Viola Davis) gerät ins Visier der Angreifer. Nach einer waghalsigen Flucht vor der Gefangennahme sieht sie sich gezwungen, all ihre Fähigkeiten und Strategien einzusetzen, um ihre Familie zu retten, ihr Land zu verteidigen und die versammelten Staatsoberhäupter zu schützen. Inmitten explosiver Action und nervenaufreibender Spannung kämpft sie darum, die Kontrolle zurückzugewinnen und eine globale