Dokumentation

Der Dokumentarfilm "Kulissen der Macht", unter der Regie von Dror Moreh, gewährt einen einzigartigen Einblick in das politische Geschehen in Israel. Der Film zeigt die Machenschaften und Hinterzimmer-Deals der Mächtigen und beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen Politikern, Geheimdiensten und Militärs. Durch Interviews mit ehemaligen Ministerpräsidenten, Geheimdienstchefs und Generälen wird die politische Landschaft Israels aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

Der Film "Watching You - Die Welt von Palantir und Alex Karp" beschäftigt sich mit dem umstrittenen Tech-Unternehmen Palantir, das auf Datenanalyse und künstliche Intelligenz spezialisiert ist. Regisseur Klaus Stern begleitet in seinem Dokumentarfilm den CEO von Palantir, Alex Karp, und beleuchtet dabei die Arbeitsweise und die Ethik des Unternehmens.

Der Film "Eternal You - Vom Ende der Endlichkeit", unter der Regie von Hans Block und Moritz Riesewieck, erzählt die Geschichte von Menschen, die sich mit ihrem eigenen Tod auseinandersetzen. In der modernen Gesellschaft, in der der Wunsch nach ewiger Jugend und Unsterblichkeit immer präsenter wird, versuchen die Protagonisten des Films, ihre Sterblichkeit zu akzeptieren und einen sinnvollen Umgang mit dem Thema Tod zu finden.

Der Film "Unbreakable" von Regisseur Maike Conway erzählt die Geschichte von David Dunn, einem Mann, der als einziger Überlebender eines schweren Zugunglücks hervorgeht, ohne auch nur eine einzige Verletzung davongetragen zu haben. Er wird von Elijah Price, einem mysteriösen Comicbuchsammler, kontaktiert, der glaubt, dass David über übermenschliche Fähigkeiten verfügt. David beginnt, seine Fähigkeiten zu erkunden und entdeckt, dass er über außergewöhnliche körperliche Stärke und die

Der Film "Das leere Grab" von den Regisseuren Agnes-Lisa Wegner und Cece Mlay erzählt die Geschichte einer jungen Archäologin namens Maria, die sich auf die Suche nach einem verschollenen Schatz begibt. Zusammen mit ihrem Team begibt sie sich in die Tiefen einer Höhle, in der sich das Grab eines mysteriösen Pharaos befinden soll. Doch als sie das Grab endlich erreichen, ist es leer. Maria ist enttäuscht, aber entschlossen, den Grund dafür herauszufinden.

Der Film "Hinter guten Türen" von Regisseurin Julia Beerhold handelt von der Scheinwelt und den verborgenen Abgründen einer scheinbar perfekten Familie. Die Familie besteht aus dem erfolgreichen Architekten Robert, seiner attraktiven Ehefrau Charlotte und ihren beiden Kindern. Sie leben in einem luxuriösen Anwesen und führen ein scheinbar harmonisches Leben. Doch hinter den guten Türen der Villa verbergen sich dunkle Geheimnisse. Roberts Gewalttätigkeit und Kontrollsucht belasten die

"Das Euro-Finale: Angriff auf Wembley" ist ein Actionfilm, der von den Regisseuren Kwabena Oppong und Robert Miller inszeniert wurde. Der Film handelt von einer Gruppe von Terroristen, die während des Euro-Finales einen Angriff auf das Wembley-Stadion in London planen. Die Geschichte dreht sich um den ehemaligen Geheimagenten Jack, der von seinen Vorgesetzten reaktiviert wird, um die Terroristen aufzuhalten.

Im Film "Im Land der Wölfe" von Regisseur Ralf Bücheler begleitet der Zuschauer den Ranger Ralf Deter beim Schutz der Wölfe in der Wildnis. Gemeinsam mit seinem Team setzt er sich für den Artenschutz und die Aufklärung über die Tiere ein. Dabei geraten sie immer wieder in Konflikte mit Wilderern und Bauern, die die Wölfe als Bedrohung sehen.

Der Film "Das Streben nach Perfektion" unter der Regie von Toshimichi Saito handelt von einem jungen Schüler namens Hiro, der von seinem ehrgeizigen Vater dazu gedrängt wird, in einem sportlichen Wettbewerb zu glänzen. Hiro ist jedoch eher introvertiert und fühlt sich von den hohen Erwartungen seines Vaters überfordert. Er beginnt, an seinem eigenen Selbstwert zu zweifeln und gerät zunehmend unter Druck.

Der Dokumentarfilm "Vom Ende eines Zeitalters" von den Regisseuren Christoph Hübner und Gabriele Voss beschäftigt sich mit den Folgen des Strukturwandels in der Ruhrgebietregion. Der Film zeigt die Auswirkungen des Niedergangs der Industrialisierung auf die Menschen, die einst von den Industriejobs abhängig waren.