Dokumentation

Auf Facebook entspinnt sich zwischen dem Biobauer Christian Bachler und dem „Oberbobo“ Florian Klenk, dem Chefredakteur der Wiener Zeitschrift „falter“, eine Diskussion über die Verantwortung von Bäuerinnen und Bauern für ihre Tiere. Als die Bank Christians Hof versteigern will, startet Florian eine Spendenaktion, die satte 420.000 Euro einbringt und Christians Hof auf einen Schlag schuldenfrei macht. Zwischen den beiden ist eine tiefe Freundschaft entstanden. Gemeinsam kämpfen sie nun für

Die Grundlage des Films ist dokumentarisch und widmet sich ganz dem Thema der Mutterschaft und den ambivalenten Erfahrungen von acht Frauen im Alter zwischen 30 und 75 Jahren. Die dokumentarischen Inhalte werden szenenhaft von Anke Engelke dargestellt, die sich dafür in die fiktive Figur hineinversetzt und ihre Erfahrungen und Emotionen während der Mutterschaft widerspiegelt. Nicht selten sind das Emotionen, die von Zweifel, Ohnmacht und Wut hin zu Macht und Liebe wechseln. Wichtig sind dabei

Als Kunstliebhaber und Kenner Goyas führt uns Jean-Claude Carrière durch sein unvergleichliches Werk. Um das Geheimnis zu lüften, unternimmt er eine letzte Reise nach Spanien, die ihn auf die Spuren des Malers zurückführt. Er knüpft Verbindungen zu Künstlern aus der Welt des Films, der Literatur und der Musik und zeigt, wie einflussreich Goyas Werk ist.

Als junger Mann versuchte der gefeierte nigerianische Filmemacher Ike Nnaebue, über Benin, Mali, Mauretanien und schließlich Marokko nach Europa zu fliehen. Doch er kehrte um. Die Gefahr, die Reise nicht zu überleben, war zu groß. Also machte er sich auf den Weg zurück in seine Heimat, wo er schließlich Film studierte.

In ihrem Dokumentarfilm begleitet die Regisseurin Gillian Jacobs vier Teams aus der ganzen Welt bei ihren Vorbereitungen auf den FIRST Robotics Wettbewerb 2020. Teams von Jugendlichen aus Los Angeles, Mexiko-Stadt und Chiba, Japan arbeiten auf das Ziel hin, mit ihren einzigartigen Konstruktionen bis zu den hart umkämpften globalen Meisterschaften zu kommen. Obwohl sie auf dem Weg dorthin mit Herausforderungen konfrontiert werden, wie z.B. begrenzte Ressourcen in ihrer Gemeinde oder eine

Immer wieder gerät Myanmar in die internationalen Schlagzeilen, bevor es schnell wieder ziemlich ruhig um die vermeintlichen Unruhen im Land wird. Die Presse wird im Keim erstickt. Zehn burmesische Filmemacher vereinen sich mit ihrer Dokumentation, um einen Hilferuf auszusenden – und bleiben dabei anonym. Denn mit ihrem Film um die landesweiten Proteste, die auf den Militärputsch im Februar 2021 folgten, riskieren sie ihr Leben.

Die Filmemacherin Akuol de Mabior ist die Tochter eines Märtyrers der Revolution im Südsudan, der die Freiheitsbewegung innerhalb des Landes über 20 Jahre lang anführte und nur drei Wochen nach seines Amtsantritts als Vizepräsident bei einem Helikopterunfall ums Leben kam. Nun folgt ihre Mutter in dessen Fußstapfen, wird eine von fünf Vizepräsident*innen des Sudans. Die junge Frau versucht indes für sich herauszufinden, ob dieses vom Bürgerkrieg zerrissene Land jemals ihre Heimat werden kann.

Die Filmemacher Olivia Rochette und Gerard-Jan Claes begleiten ein junges Paar nach dem Ende ihrer Schulzeit. Diese Phase ist für gewöhnlich eine sehr aufwühlende Zeit, in der es zu vielen Veränderungen aber auch neuen Freiheiten kommt.

Ein Filmteam um Regisseurin Rebana Liz John begibt sich in die nur für Frauen vorbehaltenen Abteile der öffentlichen Bahnen im indischen Mumbai. In diesem geschützten Raum dürfen die Passagierinnen ihre Meinungen und Geschichten offenbaren. Daraus entsteht ein zutiefst feministisches Porträt moderner Großstädterinnen in Indien. Mal lustig, mal deprimierend, mal angriffsfreudig, mal verloren – aber immer ehrlich...

Ein lebensbejahender Dokumentarfilm, der das bemerkenswerte Leben von Ella Blumenthal feiert, deren magnetische Persönlichkeit und Geist trotz eines der dunkelsten Kapitel der Geschichte ungebrochen geblieben ist. Ella ist eine der ältesten noch lebenden Überlebenden des Holocaust und feiert in diesem Film ihren 98. Geburtstag, an dem sie engen Freunden und ihrer Familie tiefe Erinnerungen an ihr unglaubliches Überleben offenbart, wie sie es noch nie zuvor getan hat. Mit fast 100 Jahren