Dokumentation

Sein Thema ist das kriminelle Potenzial unserer Gesellschaft, seine Helden oszillieren zwischen Business Class und Hoffnungslosigkeit. In seinem Film begleitet der Regisseur André Schäfer den Schweizer Bestsellerautor Martin Suter durch seinen literarischen und privaten Kosmos. Der Film lässt die Grenzen zwischen Fiktion und Dokumentarfilm verschwimmen und Martin Suter in seine eigene literarische Welt eintauchen.

Für Robert Gladitz und Elina Miller steht die Welt plötzlich Kopf, als sie 2021 erfahren, dass sie Eltern werden. Eins ist beiden sofort klar: Sie wollen eine bessere Welt für ihren Sohn. Also gründen sie ein „thrive village“ in einem kleinen Dorf in Bali. Die Gemeinschaft um das junge Paar wächst schnell. Ein Kollektiv, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Projekte zu entwickeln und voranzutreiben, die die Welt ein kleines bisschen besser machen. Das Miteinander steht dabei an erster Stelle. Für

Bayram und Ahmet sind als Roma bzw. Kurde kulturell sehr unterschiedlich sozialisiert worden. Sie haben Träume, Wünsche und Hoffnungen und kämpfen auf der anderen Seite mit der schweren wirtschaftlichen Lage des Landes. Dennoch wünschen sie sich für ihre Kinder eine bessere Zukunft. Die Regisseurin Ellen Rudnitzki begleitet die beiden für ihre Dokumentation drei Jahre lang und zeigt, wie schwer sie es beide haben, zu überleben.

Regina Schilling befasst sich in ihrem Dokumentarfilm mit dem Pianisten Igor Levit.

Dokumentarfilm von den Regisseuren Don Argott und Demian Fenton über den Rocksänger Ronnie James Dio. Der Film wurde vom Nachlass des Künstlers autorisiert und enthält Szenen mit Kollegen, Familie und Freunden, nie zuvor gesehenes Filmmaterial und persönliche Fotos.

Leonie ist 14 Jahre alt und bereits ein echter Star. Als Teen-Influencerin begeistert die Berlinerin täglich Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Während große Unternehmen Leonie kostenlos mit Produkten versorgen, die sie wiederum auf den Social Media-Kanälen bewirbt, liegen ihr viele Millionen Follower zu Füßen - und es werden immer mehr. Ihre Eltern erkennen das Potenzial ihrer Tochter (vor allem das finanzielle) und beschließen, fortan als Leonies Management aufzutreten. Sie wollen,

Filmemacher Frank Wierke begleitet einen der bedeutendsten Verleger und Literaturvermittler Deutschlands: Michael Krüger. Doch Krüger versteht sich in erster Linie als Dichter. Der letzte Monat im Verlag bis hin zu einer schicksalhaften Wendung seines Lebens durch eine lebensbedrohliche Krankheit; ein Einblick in das Leben eines vielseitigen und begabten Mannes, der die Herausforderungen des Lebens zu meistern versucht.

Apache 207 ist ein echtes Phänomen innerhalb der Musiklandschaft. Mit 27 goldenen, sieben Platin- und einer Diamant-Schallplatte, zählt der Mannheimer Rapper nicht nur zu den beliebtesten, sondern auch zu den erfolgreichsten Künstlern Deutschlands. Seit seinem Durchbruch mit dem Song „Kein Problem“ flacht der Hype um Apache nicht ab. Doch wer eigentlich die Person hinter der Sonnenbrille ist, gilt seit jeher als Geheimnis. Regisseur Nepomuk Fischer hat es in seiner Dokumentation geschafft,

In ihrem Dokumentarfilm erzählt die Filmemacherin Isabel Castro die komplexe Geschichte von Doris Muñoz und Jacks Haupt, den Töchtern von Einwanderern ohne Papiere aus Mexiko, die ihre Karrieren in der Musikindustrie vorantreiben. Für die beiden ist "es zu schaffen" nicht nur ein Traum, sondern eine Notwendigkeit.

Die einzigartige Musik türkischer Gastarbeiter und ihrer Nachkömmlinge ist etwas ganz Besonderes: In dieser Form gab es die musikalische Kultur nur in Deutschland. Zwischen Fließbandjobs und Rassismus, Heimweh und dem Nachzug der Familie entstand eine ebenso einzigartige wie vielfältige Klangkultur - vom psychedelischen Treiben von Derdiyoklar über den Rapper Muhabbet bis hin zu Radio Yilmaz und diversen auf Kurdisch und Arabisch singenden Hochzeitsbands.