Dokumentation

Antonia Singla, eine Flamencotänzerin, sorgte in den 1960er-Jahren für Aufsehen in der internationalen Musikszene und galt als "die beste Flamencotänzerin der Welt". Schon mit 17 Jahren revolutionierte sie den Flamencotanz.

Als Hans-Georg Maaßen, der oft als Rechtsaußen der CDU bezeichnet wird, als Direktkandidat im Wahlkreis 196 für die bevorstehende Bundestagswahl nominiert wird, rücken die politischen und medialen Scheinwerfer auf Südthüringen. Doch nicht alle Kandidaten geraten dabei ins bundesweite Rampenlicht.

Untersucht Wendepunkte, die Menschen dazu bringen, sich zu organisieren und zu protestieren, wie die Ermordung eines Enthüllungsjournalisten in Malta und ein ausgetrockneter Fluss in Chile.

Britt Beyer begleitet in ihrem Dokumentarfilm die Menschen in der Lausitz, einer Region am östlichen Rand Deutschlands, während sie mit den Herausforderungen des Strukturwandels konfrontiert sind. Nachdem der Braunkohleabbau jahrelang die regionale Identität und den Wohlstand geprägt hat, steht die Region nun vor einem tiefgreifenden Wandel.

Papa Erdmann versammelt seine Kinder um sich und erzählt ihnen eine faszinierende Geschichte über den Planeten Erde. In Anlehnung an die Tradition der Buschleute trägt er die Schöpfungsgeschichte vor. Er berichtet, wie Gott zuerst Elefanten schuf, die Flüsse gruben und Felsen spalteten, um das Wachstum zu ermöglichen.

Wim Wenders beleuchtet das Werk des Künstlers Anselm Kiefer und enthüllt seinen Lebensweg, seine Inspirationen, seinen kreativen Prozess und seine Faszination für Mythos und Geschichte.

Seit 1983 sind Franz Gernstl und seine Kameraden HP Fischer und Stefan Ravasz gemeinsam auf Reisen. Ihr Ziel? Nun, das wissen sie selbst nicht genau. Sie lassen sich einfach überraschen und der Zufall bestimmt, wen sie treffen und welche Geschichten sich entfalten.

Über einen Zeitraum von neun Jahren dokumentiert der Moritz Springer in seinem Dokumentarfilm die Entwicklung des Kartoffelkombinats aus der bayrischen Landeshauptstadt München, das sich auf dem Weg befindet, die wohl größte solidarische Landwirtschaftsunternehmung in Deutschland zu werden.

Jakob Bro, Bill Frisell, Lee Konitz, Paul Motian und Midori Takada gehören zu den bekanntesten und produktivsten Jazzmusikern der Welt. Jørgen Leth und Andreas Koefoed haben sich für ihren gemeinsamen Dokumentarfilm angeschaut, wie deren Leben aussieht und wie sie arbeiten.

Im Jahr 2018 starb Steffen Meyn bei einem Sturz während der Proteste im Hambacher Forst. Die Filmemacher Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahl und Jens Mühlhoff kombinieren die Aufnahmen, die er mit einer 360-Grad-Helmkamera gemacht hat, mit Interviews mit Umweltschützern und fragen, wie weit Aktivismus gehen sollte.